
Projektive Tests (auch: Persönlichkeits-Entfaltungsverfahren oder Deutungstests) sind eine Gruppe psychologischer Untersuchungsmethoden, die meist anhand von auslegungsfähigem Bildmaterial (z. B. standardisierten Tintenklecksen beim Rorschachtest mit der Frage: „Was könnte das sein?“) Projektionen des Probanden abrufen, die dann Rückschlü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Projektiver_Test

projektiver Test
En: projective test psychodiagn. Untersuchungsverfahren, das mit möglichst ungestaltetem Reizmaterial das Gestaltungsbedürfnis provoziert, um daraus Verhaltensstruktur (u. deren evtl. Störungen), Emotionen, Stimmungen, Konflikte etc. abzuleiten; z.B. Rorschach-, Lüscher-, Wartegg-, Sceno-, Apperzeptionstest.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.